Dauer der Qualifizierung: 01.01.2021 bis 30.06.2022 in Vollzeit von 08:00 -16:00 Uhr
Ziel ist die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Langzeitleistungsbeziehenden. Damit sollen mittelfristig bis langfristig auch die Chancen auf eine Vermittlung in Arbeit erhöht und das Armutsrisiko vermindert werden. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit knüpft bei den Langzeitleistungsbeziehenden an den Fähigkeiten und Stärken an. Dieser Ansatz hat besonderes Gewicht bei der Situationsanalyse, bei der gezielten Auswahl der Handlungsbedarfe, den modular aufgebauten Qualifizierungsanteilen und Praktika. Zur Zielgruppe gehören arbeitslose und/oder nicht erwerbstätige Langzeitleistungsbeziehende aus dem Bereich des SGB II.
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Europäischer Sozialfonds Rheinland-Pfalz ⇗
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz ⇗
Niederlassung Heimersheim
Wiesenweg 12-14
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Frau Rangol
Telefon 02641 970911
Telefax 02641 970920
rangol@gaw-online.com
Frau Trimborn
Telefon 02641 9119211
Telefax 02641 9119219
ausbildungswerkstatt@gaw-online.com